Finanzen
-
Darf das Finanzamt das Arbeitszimmer prüfen?
Auf dem Höhepunkt der Coronakrise war das Arbeiten in einem eigenen Arbeitszimmer sowohl für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber eine große...
-
YouTuber Phillip Haas im Interview – ftd.de meets finance
Phillip Haas von Haas invest4 innovation S berichtet uns etwas über seinen Aktienfonds und was er von dem aktuellen Markt hält.
-
Benjamin Raasch im Interview – ftd.de meets finance
Die ftd.de hat auf dem Börsentag in Hamburg2022, Benjamin Raasch getroffen. Er beantwortet die Fragen ob die Regulierungen, Segen oder Fluch sind und welche Trends sich aktuell am Mart abzeichnen.
-
Max Lautenschläger im Interview – ftd.de meets finance
Max Lautenschläger der Managing Partner & Co Founder von Iconic Holdings hat uns einige Fragen im Bezug auf Krypto beantwortet.
-
Girokonto-Vergleich: hohe Bankgebühren bei Basiskonten
Berlin - Stiftung Warentest hat die Bankgebühren bei den Basiskonten verglichen. Befund der Tester: Sparkassen und Banken haben die Gebühren für das grundlegende Kontoangebot teils deutlich raufgesetzt.
-
Christian Buntrock im Interview – ftd.de meets finance
Portfoliomanager Christian Buntrock spricht über die Idee hinter dem Strategic Asset Fonds und wie die Auswahl der Titel erfolgt.
-
Dennis Etzel im Interview – ftd.de meets finance
Der Portfoliomanager berichtet, was die Idee hinter dem Value Opportunity Fund war und wie die Auswahl der Titel erfolgt.
-
Krankenkassen 2023 teurer: DAK erhöht Beiträge, TK nicht
Berlin - 2023 zahlen Verbraucher mehr für die gesetzliche Krankenversicherung – aber nicht bei allen Kassen. Viele erhöhen jedoch den sogenannten Zusatzbeitrag.
-
Profite der Energie-Versorger: Missbrauch der Preisbremse verhindern
Bonn - Die Preisbremse macht es möglich: Energieversorger können Preise erhöhen – zahlen muss der Staat. Den Missbrauch der staatlichen Hilfen zu unterbinden ist ab sofort Aufgabe des Bundeskartellamts.