Alle Beiträge tagged mit "Konjunktur"
-
Bankenkrise 2023: Deutschlands Konjunkturaussichten sinken drastisch
Mannheim – Wie gewonnen, so zerronnen: Die Wirtschaftserwartungen in Deutschland gehen erstmals seit September zurück, so die aktuelle ZEW-Erhebung. Die befragten Finanzmarktexperten sehen die Konjunkturentwicklung laut Mannheimer Forschungsinstitut ZEW im März pessimistischer. Um 15,1 auf...
-
Wohnungsbau 2023: viele Aufträge gestoppt – Baufirmen unter Druck
München – Bauherren in ganz Deutschland auf der Flucht: 14,3 Prozent der Wohnungsbaufirmen meldeten im Februar stornierte Aufträge – noch mehr als im Januar. Das hat eine Befragung des Münchener ifo Instituts ergeben. Seit Mitte...
-
Konjunktur China aktuell: mehr Wachstum – aber hohe Jugendarbeitslosigkeit
Hongkong – Chinas Wirtschaft erholt sich nach drei Jahren der strengen Null-COVID-Politik wieder graduell. Laut aktuellen Daten des National Bureau of Statistics haben sich wichtige Schlüsselfaktoren wie die industrielle Produktion, der Umsatz im Handel oder...
-
Baukrise 2023: Genehmigungen im Keller – Branche in Not
Wiesbaden/Berlin – Die Krise im Wohnungsbau wird immer schlimmer. Im Januar ist die Zahl der Baugenehmigungen um 26 Prozent im Vergleich zum Vorjahr eingebrochen, meldet heute das Statistische Bundesamt. Dabei fehlt in Deutschland Wohnraum an...
-
Inflation USA aktuell: SVB-Pleite, Verbraucherpreise und Fed-Zinspolitik
Washington – Seit Monaten verfolgen die Märkte gebannt, wie sich die Verbraucherpreise in den USA entwickeln. Mit starken Zinsanstiegen hat die US-Notenbank Fed dagegen gehalten. Nun ist die Silicon Valley Bank (SVB) kollabiert. Wie wichtig...
-
VW Jahresbilanz 2022: China, E-Autos, Insourcing – Prognose und Übersicht
Wolfsburg – Das E-Auto-Geschäft von VW wächst stark – nur leider nicht in China. In Fernost haben die Wolfburger zudem ein weiteres Problem. Am Dienstag hat der nach Umsatz größte Autohersteller der Welt die Zahlen...
-
Wohnungsbau-Krise: Baugenehmigungen 2022 rückläufig
Wiesbaden – Die Schaffung von Wohnraum in Deutschland ist 2022 ins Stocken geraten. Wie das Statistische Bundesamt heute informiert, wurden 354.400 Wohnungen genehmigt – 6,9 Prozent oder 26.300 Wohnungen weniger als 2021. Damals ist mit...
-
Internet-Kostenalarm: Preiserhöhung bei Vodafone – folgen andere Anbieter?
Heidelberg – Erstmals seit Jahren müssen Verbraucher für Telefon und Internet mehr zahlen. Lange waren die beliebten Kombi-Tarife preisstabil. Doch Anbieter wie 1&1 oder Vodafone hatten im Winter bereits Neukunden-Tarife angehoben. Nun kündigt Vodafone auch...
-
Rezession Prognose: Inflation schürt Konjunktursorgen bei Anlegern
Limburg – Stimmungsdämpfer bei den Börsenanlegern: Nach Monaten der Aufhellung meldet der Sentix-Index im März einen Rückgang der Konjunkturerwartungen – in Deutschland wie auch im Euro-Raum. Der üblichen Frühjahrsbelebung drohe ein Kurzschluss, heißt es. Das...
-
Wohnungsbau bricht ein – Experten empfehlen: Grunderwerbsteuer runter!
Kiel – In Deutschland fehlen mehrere 100.000 Wohnungen – aber steigende Zinsen und Baupreise haben den Wohnungsbau unattraktiv gemacht. Eine Studie des Kieler Instituts für Wirtschaftsforschung (IfW) zeigt einen Ausweg: Runter mit der Grunderwerbsteuer –...
-
Mehr deutsche Unternehmensinsolvenzen
Berlin – 2023 werden die Unternehmensinsolvenzen in Deutschland gegenüber 2022 um rund zwölf Prozent auf etwa 16.300 ansteigen. Zu dem Ergebnis kommt eine Analyse des Bundesverbands der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken ( https://bvr.de ) (BVR)....
-
Strom und Gas: Anbieter vergleichen, mit Wechsel Energiekosten sparen
Heidelberg – Ab März greifen die Preisbremsen für Strom und Gas – rückwirkend bis Januar 2023. Der Staat deckelt den Stromtarif auf 40 Cent je Kilowattstunde, die Gaskosten bei 12 Cent je kWh. Für viele...
-
Konjunktur Deutschland aktuell: ifo-Index nach ZEW – Prognose und Überblick
München – Einen Anstieg auf 91,1 Punkte verzeichnet der ifo Geschäftsklimaindex im Februar – nach 90,1 Punkten im Januar. Das hat das Münchner ifo Institut am Mittwoch gemeldet. Analysten hatten mit etwas mehr gerechnet: Bei 91,4...
-
Neue Wohnungen 2023? Baubranche zittert – viele Aufträge storniert
München – Die Zeichen stehen auf Stopp – immer mehr Wohnungsbauprojekte fallen dem Rotstift zum Opfer. Das hat eine Befragung des Münchner ifo Instituts ergeben. 13,6 Prozent der Baufirmen waren im Januar von Stornierungen betroffen,...
-
Wohnung kaufen: Preis-Senkung 2023 – diese Großstädte schlagen Metropolen
Berlin – Abseits der Metropolen bieten deutsche Großstädte attraktive Preissenkungen bei Immobilien. Das zeigt eine aktuelle Auswertung ImmoScout24. Der Online-Marktplatz hat die 10 Großstädte mit den deutlichsten Preisabschlägen im Bereich der Eigentumswohnungen ermittelt. „Wer jetzt...
-
Immobilienmarkt: Neubau von Wohnungen bricht 2024 ein
Berlin – Bauinvestitionen sind unattraktiv wie lange nicht – so der Befund des Frühjahrsgutachtens der „Immobilienweisen“. Die Herausforderungen am Wohnungsmarkt seien riesig: Baupreise und Zinsen sind gestiegen, Genehmigungen gehen zurück, Neubauten werden nicht fertig. Das...
-
Inflation USA aktuell: Preisentwicklung und Fed-Zinspolitik
Washington – Zuletzt hatte die Fed mit plus 0,25 Prozent das Tempo aus dem Leitzinsanstieg genommen – als Folge der sinkenden US-Inflationsrate. Im Januar ging die Teuerungsrate nur leicht zurück. Die US-Verbraucherpreise stiegen um 6,4...
-
Immobilien Preise: sinkender Trend – Prognose 2023 sieht Rückgang
Berlin – Ein Abwärtstrend bei den Preisen für Immobilien zeichnet sich ab: Im 4. Quartal 2022 gab es den zweiten Rückgang in Folge. Das geht aus aktuellen Daten des Verbands deutscher Pfandbriefbanken (vdp) hervor. Gegenüber...
-
Reallöhne Deutschland: herber Wohlstandverlust 2022 – Lohn-Preis-Spirale 2023?
Wiesbaden – Die Inflation frisst den Wohlstand – das Statistische Bundesamt liefert die Zahlen jetzt schwarz auf weiß: Um 4,1 Prozent im Schnitt gingen die Reallöhne in Deutschland 2022 gegenüber dem Vorjahr zurück, melden die...
-
Leitzins USA aktuell – Fed-Entscheid und Inflationsbekämpfung
Washington – Die US-Notenbank Fed hat die Leitzinsen wie erwartet um 0,25 Prozent auf 450 bis 475 Basispunkte erhöht. Nach 4 Anhebung um 0,75 Prozent und einem Schritt von 0,5 Prozent verlangsamt die Fed damit...
-
Immobilien kaufen: Preise in Großstädten runter – in Ferienregionen rauf
Berlin – Hohe Zinsen bedeuten sinkende Nachfrage: In Deutschlands größten Städten sind die Preise für Immobilien Ende 2022 runter gegangen. Allerdings: In touristischen Gegenden hat die Zinsschraube einen weiteren Preisauftrieb nicht verhindert. Und auch wo...
-
Deutschland Konjunktur aktuell: BIP schrumpft – Rezession im Anmarsch
Wiesbaden – Die Rezession klopft an die Tür: Um 0,2 Prozent ist Deutschlands Wirtschaft im 4. Quartal 2022 geschrumpft. Diesen Rückgang des Bruttoinlandsprodukts (BIP) im Vergleich zum 3. Quartal meldet das Statistische Bundesamt. Preisliche, saisonale...
-
Geschäftsklima aktuell: deutsche Wirtschaft zuversichtlicher – Rezession abgesagt?
München – Kommen wir an der Rezession doch vorbei? Die deutsche Wirtschaft sieht die Lage optimistischer: Der Geschäftsklimaindex des Münchner ifo Instituts ist im Januar gestiegen, gegenüber Dezember um rund 1,8 Prozent auf 90,2 Punkte....
-
Miete erhöht wegen Inflation? Mieterbund fordert Aus für Indexmieten
Berlin – Die Inflation treibt die Wohnkosten deutlich hoch – denn viele Mieten sind mittlerweile an die Teuerung der Verbraucherpreise gekoppelt. Wie der Deutsche Mieterbund heute meldet, sehen in den Großstädten eine solche Indexierung der...
-
Hauskauf 2023: Kostenanstieg – Immobilien für Reiche zu teuer
Köln – Erst die Zinsen, dann die Preise: Der Traum vom Eigenheim ist auch für Menschen mit hohem Einkommen zusehends schwer realisierbar. Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln zeigt: Derzeit können...