Handel und Dienstleister
-
Am Black Friday droht Frust durch Zahlungsabbruch
Düsseldorf - Am 25. November ist Black Friday, die große Rabattparty im Einzelhandel. Laut Payment-Beratung CMSPI droht aber Frust: Fast jeder fünfte Zahlungsvorgang könnte scheitern.
-
Adidas Bruch mit Ye: Gewinn sinkt, Vertrauen wächst
Herzogenaurach - Sportliche Zeiten bei Adidas: Ende Oktober der Bruch mit Partner Kanye West, diese Woche ein neuer Chef – und jetzt der Gewinnrückgang.
-
Europa: Einzelhandel steigert Umsatz im September
Luxemburg/München - Im September 2022 ist der Absatz des Einzelhandels in der EU um 0,4 Prozent gestiegen – so stark wie seit Monaten nicht mehr. Laut ifo-Umfrage bleiben Lieferengpässe aber ein großes Problem.
-
Kaufhof-Insolvenz: Rettung durch Online-Händler
Detmold - E-Commerce rettet Warenhauskette: Das Detmolder Unternehmen buero.de hat ein Übernahmeangebot für Warenhäuser des insolventen Kaufhof-Konzerns abgegeben. Nun sind die Namen der Filialen öffentlich.
-
Aldi online: Shop für Lebensmittel geplant
Mühlheim - Aldi Süd plant eine große Online-Offensive, berichtet das Handelsblatt. Der Discounter teste bereits einen Lieferservice für Lebensmittel. Bisher machen solche Angebote in Deutschland keinen Gewinn.
-
Lebensmittel: Lieferservice immer beliebter
Nürnberg - Lebensmittel-Lieferservice bleibt auch nach Corona beliebt. Eine aktuelle GfK-Studie im Auftrag von Mastercard zeigt: E-Food entwickelt sich zum nachhaltigen Trend.
-
Amazon: viele Kündigungen, Milliarden Kosten
Seattle - Die Abwanderung von Arbeitskräften bei Amazon liegt deutlich über dem Branchenschnitt. Die Zahlen der freiwilligen Abgänge und der arbeitgeberseitig betriebenen Trennungen unterscheiden sich stark.
-
Cyber-Attacken: Logistiker rüsten IT-Sicherheit auf
Berlin - Angesichts des Kriegs in der Ukraine rüsten sich deutscher Logistiker gegen Cyber-Angriffe. Die aktuelle BITKOM-Umfrage zeigt auch, was die IT-Sicherheit noch ausbremst.
-
Microsoft vermeidet Steuern, wo es nur geht
Sydney/Redmond - Softwareriese Microsoft hat Milliarden an Steuern in Großbritannien, Australien und Neuseeland vermieden. Laut CICTAR-Studie hat das Unternehmen Gewinne in Steueroasen verlagert.