Alle Beiträge tagged mit "Energiepreise"
-
Inflation Deutschland im Mai: aktuelle Verbraucherpreise, Reallöhne, Preispolitik
Wiesbaden – Die Inflation in Deutschland ist im Mai deutlicher als erwartet gesunken. 6,1 Prozent beträgt der Preisauftrieb im Jahresvergleich, nach 7,2 Prozent im April. Gegenüber dem Vormonat sind die Preise um 0,1 Prozent zurückgegangen....
-
E-Autos im Vergleich: Kosten von Tesla und Co. – günstiger als Verbrenner?
München – Alles in allem: Was ist aktuell günstiger – ein E-Auto oder ein Verbrenner? Das lässt sich gar nicht so einfach sagen, denn neben dem Kaufpreis spielen nicht nur Fördermittel, Strompreise, Rabatte und Spritkosten...
-
Preisentwicklung: Gas, Strom und Benzin – Energiekosten stark gesunken
Heidelberg – Entspannung bei Gas, Strom und Kraftstoff: Die Energiekosten sind seit Herbst 2022 auf breiter Front zurückgegangen – das meldet das Vergleichsportal Verivox. Im Schnitt beträgt demnach der Rückgang zwischen Oktober 2022 und April...
-
Inflation Euro aktuell: Verbraucherpreise April vor EZB-Zinsentscheid
Luxemburg – Die Teuerung im Euroraum hat im April leicht zugelegt. Die Verbraucherpreise stiegen laut Schätzung der Statistikbehörde Eurostat mit einer Jahresrate von 7 Prozent – Prognosen waren von einer Stagnation bei 6,9 Prozent ausgegangen....
-
Inflation Euro aktuell: Teuerung im Euroraum, Kernrate und EZB-Zinspolitik
Luxemburg – Im März ging die Teuerungsrate im Euroraum etwas stärker als erwartet zurück. Die Verbraucherpreise stiegen nach einer Schätzung der Statistikbehörde Eurostat mit einer Jahresrate von 6,9 Prozent – gegenüber 8,5 Prozent im Vormonat...
-
Strom und Gas: Anbieter vergleichen, mit Wechsel Energiekosten sparen
Heidelberg – Ab März greifen die Preisbremsen für Strom und Gas – rückwirkend bis Januar 2023. Der Staat deckelt den Stromtarif auf 40 Cent je Kilowattstunde, die Gaskosten bei 12 Cent je kWh. Für viele...
-
Miete erhöht wegen Inflation? Mieterbund fordert Aus für Indexmieten
Berlin – Die Inflation treibt die Wohnkosten deutlich hoch – denn viele Mieten sind mittlerweile an die Teuerung der Verbraucherpreise gekoppelt. Wie der Deutsche Mieterbund heute meldet, sehen in den Großstädten eine solche Indexierung der...
-
Energie Preise aktuell – Neukundentarife billiger als Grundversorgung
Heidelberg – Die Neukundenpreise bei Gas und Strom sind regelrecht eingebrochen – das geht aus einer Auswertung des Vergleichsportals Verivox hervor. Dagegen kosten die örtlichen Grundversorgungstarife im Schnitt wieder am meisten, nachdem sie Verbrauchern zwischenzeitlich...
-
Energie aktuell: Strom, Gas, Benzin – kommt der Preis-Sturz an?
Hamburg – Liegt in Sachen Energiekosten das Schlimmste hinter uns? Viele Großhandelspreise für Energie gehen zurück. Auch Verbraucher hoffen auf eine Normalisierung der Energiekosten. Wie realistisch sind Preise wie 2020? Der Überblick zeigt: Soviel zahlen...
-
Konsumklima 2023 – Kauflaune der Verbraucher bessert sich
Nürnberg – Die Stimmung der Verbraucher in Deutschland hellt sich weiter auf: Das Marktforschungsinstitut GfK prognostiziert für Januar 2023 ein verbessertes Konsumklima – der Index steigt von minus 40,1 im Vormonat auf minus 37,8 Punkte....
-
Profite der Energie-Versorger: Missbrauch der Preisbremse verhindern
Bonn – Die Preisbremse macht es möglich: Energieversorger können Preise erhöhen – zahlen muss der Staat. Die Bürger als Verbraucher ist nicht betroffen, wohl aber als Steuerzahler. Den Missbrauch der staatlichen Hilfen zu unterbinden ist...
-
Konjunktur-Prognose: Rezession 2023 – sanft oder hart?
Köln/München – Inflation, Rohstoffmangel, Ukrainekrieg – die Herausforderungen für die deutsche Wirtschaft werden auch im Jahr 2023 nicht weniger. Doch die ifo-Forscher aus München kommen zu einem ganz anderen Konjunkturausblick für 2023 als ihre Kollegen...
-
Kalter Winter: Heizöl billig – Verband rät zu bestellen
Mannheim – Ölpreisdeckel von 60 Dollar – was machen die Heizöl-Preise? Der Verband für Energiehandel Südwest-Mitte e. V. (VEH) sieht eine Normalisierung, aber keine Zahlen auf Vorjahresniveau. Da Russlands Reaktion schwer abschätzbar sei, rechnet der...
-
Inflation: Wie lang arbeiten für Steak oder Tankfüllung?
Köln – Inflation, Inflation, Inflation – aber was bedeutet das konkret für die Menschen? Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat ausgerechnet, wieviel länger die Deutschen im Vergleich zum Jahr 2019 für ein Steak, eine...
-
Industriepreise sinken – Lichtblick in Sachen Inflation
Wiesbaden – Licht am Ende des Tunnels: Erstmals seit Mai 2020 sind in Deutschland die Erzeugerpreise gesunken. Im Oktober 2022 meldet das Statistische Bundesamt überraschend einen Rückgang von 4,2 Prozent im Vergleich zum September –...
-
Börsen-Strategie: Folker Hellmeyer über Anlagechancen 2023
Hamburg – Ein Börsentag mit Rückenwind: Gerade waren die Kurse infolge der US-Inflationszahlen global gestiegen, als am 12. November Privatanleger und Profis zum Hamburger Börsentag 2022 in der Handelskammer zusammenkamen. Auf der Kongressbühne gab Netfonds-Chefvolkswirt...
-
Private Schulden: Leichter Rückgang, Energieschock droht
Neuss – Wie die nächste Stromrechnung zahlen, wie den Mietrückstand aufholen? 5,88 Millionen Menschen in Deutschland sind überschuldet. Die Überschuldungsfälle gingen 2022 wieder leicht zurück, so der gestern veröffentlichte aktuelle Schuldner-Atlas des Bonitäts- und Inkassodienstes...
-
Energiekrise: Gas- und Ölpreise saugen Milliarden ab
München – Die gestiegenen Gas- und Ölpreise schaden der deutschen Volkswirtschaft massiv. Die realen Einkommensverluste an das Ausland taxiert das Münchener ifo Institut auf etwa 64 Milliarden Euro für das laufende Jahr. Das heißt: 1,8...
-
BIP-Anstieg: IfW warnt vor frühem Optimismus
Wiesbaden/Kiel – Trotz des gestiegenen BIP im dritten Quartal 2022 um 0,3 Prozent, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wird der Gegenwind für die deutsche Wirtschaft im Winterhalbjahr weiter zunehmen. Zu dieser Einschätzung gelangt das...
-
Energiepreise belasten britische Brauereien
London (pte003/01.09.2022/06:10) – Die steigenden Energiepreise werden für viele britische Brauereibetriebe zur existenziellen Bedrohung. Auch zahlreiche traditionsreiche Pubs müssten dann bald ihre Tore schließen, was die Zahl der Arbeitslosen weiter in die Höhe treiben würde....
-
Briten mit Rekord-Gehaltseinbruch konfrontiert
London (pte004/21.07.2022/06:15) – Arbeitnehmer in Großbritannien müssen derzeit den größten Gehaltseinbruch seit über zwei Jahrzehnten wegstecken. Verantwortlich dafür sind in erster Linie die steigenden Lebensmittel- und Energiepreise, wie das britische Office for National Statistics (ONS)...
-
Preisexplosion trifft alle Wirtschaftsstufen
Wiesbaden (pte020/29.03.2022/11:30) – Die Energiepreise sind im Februar dieses Jahres binnen Jahresfrist auf allen Wirtschaftsstufen stark angestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) http://destatis.de mitteilt, war importierte Energie 129,5 Prozent teurer als im Vorjahresmonat, im Inland...
-
Deutsche weiterhin für Atom- und Kohlestrom
Heidelberg (pte020/15.03.2022/11:33) – 81 Prozent der Deutschen sorgen sich vor dem Hintergrund der Ukraine-Krise um weiter steigende Strompreise. Vier von zehn sprechen sich für eine Verlängerung der Atom- und der Kohlekraft aus. Das zeigt eine...
-
Inflation belastet mittlere Einkommen stark
Düsseldorf (pte023/15.02.2022/13:55) – Kinderlose Paare mit mittlerem Einkommen trifft die Inflation am stärksten, Singles mit hohem Einkommen hingegen am geringsten. Gemessen an den Warenkörben sind die Preise im Januar 2022 um fünf Prozent respektive 4,2...
-
Kein Strommangel nach deutschem AKW-Aus
Berlin (pte024/24.11.2021/13:57) – Die Abschaltung der verbliebenen sechs deutschen Kernkraftwerke in diesem und im nächsten Jahr führt nicht zu Versorgungsengpässen. Zu dem Schluss kommt eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) http://diw.de...