Alle Beiträge tagged mit "Geldpolitik"
-
Leitzins USA aktuell – Fed-Entscheid nach First-Republic-Rettung
Washington – Die US-Zentralbank Federal Reserve hat die Leitzinsen wie von Marktbeobachtern überwiegend erwartet um 0,25 Prozent auf 500 bis 525 Basispunkte erhöht – der Zinsschritt war ebenso groß wie beim letzten Entscheid im März....
-
Konjunktur 2023: Geschäftsklima in Deutschland besser – Rezessionsgefahr bleibt
München – Die Chefs in deutschen Firmen blicken optimistischer in die nahe Zukunft: Auf 91,1 Punkte ist das Geschäftsklima des Münchner ifo Instituts im Februar gestiegen – nach 90,1 Punkten im Januar. Vor allem die...
-
Leitzins USA aktuell – Fed-Entscheid nach Bankpleiten und Börsenturbulenz
Washington – Die US-Zentralbank Federal Reserve hat die Leitzinsen wie von Analysten überwiegend erwartet um 0,25 Prozent auf 475 bis 500 Basispunkte erhöht – der Zinsschritt war ebenso groß wie beim letzten Entscheid Anfang Februar....
-
Leitzins USA aktuell – Fed-Entscheid und Inflationsbekämpfung
Washington – Die US-Notenbank Fed hat die Leitzinsen wie erwartet um 0,25 Prozent auf 450 bis 475 Basispunkte erhöht. Nach 4 Anhebung um 0,75 Prozent und einem Schritt von 0,5 Prozent verlangsamt die Fed damit...
-
Leitzins USA aktuell – Fed-Geldpolitik nach Inflationszahlen
Washington – Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) hat bei den Leitzins-Erhöhungen einen Gang zurückgeschaltet. Um 0,5 Prozent steigen die Leitzinsen an – nach 4 Erhöhungen in Folge um 0,75 Prozent. Damit beträgt die Spanne nun...
-
Geldpolitik USA: Fed Zinsentscheid aktuell
Washington – Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) hat die Leitzins-Erhöhung bekannt geben – zum vierten Mal in Folge um 0,75 Prozent! Diesen Schritt hatten die meisten Marktexperten erwartet. Damit steigen die Leitzinsen auf die Spanne...
-
Banken: schärfere Bedingungen für Kredite
Frankfurt/Main – Die Kreditstandards der Banken haben sich verschärft – für Privatleute wie für Unternehmen. Laut der vierteljährlichen Umfrage zur Kreditvergabe der Banken im Euroraum haben die Institute im 3. Quartal 2022 strengere Richtlinien und...
-
USA: Arbeitskräftemangel verschärft Inflation
Cleveland (pte003/08.09.2022/06:10) – Laut einer neuen Studie der Federal Reserve Bank of Cleveland http://clevelandfed.org sollten Zentralbanken, die mit einem überraschenden Rückgang an zur Verfügung stehenden Mitarbeitern konfrontiert sind, eher einen vorsichtigen als aggressiven Ansatz bei...
-
Wachstum der US-Wirtschaft verlangsamt sich
Paris/Washington (pte003/10.06.2022/06:10) – Laut einer Prognose der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) http://oecd.org wird das Wachstum der US-Wirtschaft in diesem Jahr auf nur noch 2,5 Prozent einbrechen. 2023 wird es danach noch schlimmer....
-
US-Wirtschaft wächst langsamer als erwartet
Washington (pte004/27.05.2022/06:15) – Das Wachstum der US-Wirtschaft verlangsamt sich. Gleichzeitig steigt die Inflationsrate, zeigt die jüngste Prognose „NABE Outlook“, die vierteljährlich zu Wirtschafts- und Finanzfragen durchgeführt wird. Die National Association for Business Economics (NABE) http://nabe.com...
-
US-Unternehmer sorgen sich um hohe Inflation
New York/Washingtion/Durham (pte004/08.03.2022/06:15) – Unternehmer und Führungskräfte in den USA sind zunehmend besorgt über die Auswirkungen der Inflation, der höchsten seit 40 Jahren, und der Einschränkungen der Lieferketten auf ihre Unternehmen. Das ist das Ergebnis...
-
Preise steigen schneller als Profis prophezeien
London (pte003/02.09.2021/06:10) – Laut einer Umfrage des auf ETFs spezialisierten Londoner Vermögensverwalters Tabula http://tabulaim.com unter Finanzmarktexperten erwarten 95 Prozent in den nächsten zwölf Monaten einen stärkeren Anstieg der Inflation als viele Börsengurus heute prophezeien. Tabula...
-
USA: Ein-Personen-Firmen leiden unter Corona
New York (pte003/04.08.2021/06:10) – Ein-Personen-Firmen in den USA haben unter den Folgen der Corona-Pandemie am stärksten gelitten. 76 Prozent beklagen einen Umsatzrückgang im vergangenen Jahr, wie eine Umfrage der regionalen Federal-Reserve-Banken (FED), Ableger der US-Notenbank...