Alle Beiträge tagged mit "Wachstum"
-
Bankenkrise aktuell: Deutsche Institute wenig profitabel – Worst-Case-Szenario 2030
Düsseldorf – Deutsche Banken bleiben auf dem Heimatmarkt hinter ausländischen Instituten und Spezialbanken zurück – sie erwirtschaften weniger Eigenkapitalrendite und verlieren Marktanteile. Das hat die Beratungsfirma McKinsey & Company in einer aktuellen Studie herausgefunden. Dabei...
-
BIP Deutschland aktuell: Null-Wachstum im 1. Quartal – Bruttoinlandprodukt lahmt
Wiesbaden – Die Konjunktur in Deutschland bleibt eine lahme Ente: Kein Wachstum im Vergleich zum 4. Quartal 2022 – ein unverändertes Bruttoinlandprodukt meldet heute das Statistische Bundesamt für das 1. Quartal 2023. Dabei hatten Prognosen...
-
Bankenkrise 2023: Deutschlands Konjunkturaussichten sinken drastisch
Mannheim – Wie gewonnen, so zerronnen: Die Wirtschaftserwartungen in Deutschland gehen erstmals seit September zurück, so die aktuelle ZEW-Erhebung. Die befragten Finanzmarktexperten sehen die Konjunkturentwicklung laut Mannheimer Forschungsinstitut ZEW im März pessimistischer. Um 15,1 auf...
-
Reallöhne Deutschland: herber Wohlstandverlust 2022 – Lohn-Preis-Spirale 2023?
Wiesbaden – Die Inflation frisst den Wohlstand – das Statistische Bundesamt liefert die Zahlen jetzt schwarz auf weiß: Um 4,1 Prozent im Schnitt gingen die Reallöhne in Deutschland 2022 gegenüber dem Vorjahr zurück, melden die...
-
Deutschland Konjunktur aktuell: BIP schrumpft – Rezession im Anmarsch
Wiesbaden – Die Rezession klopft an die Tür: Um 0,2 Prozent ist Deutschlands Wirtschaft im 4. Quartal 2022 geschrumpft. Diesen Rückgang des Bruttoinlandsprodukts (BIP) im Vergleich zum 3. Quartal meldet das Statistische Bundesamt. Preisliche, saisonale...
-
Konjunktur USA aktuell – Wachstum im 4. Quartal schwächer
Washington – Die US-Konjunktur geht etwas auf die Bremse: Mit einer Jahresrate von plus 2,9 Prozent ist die US-Wirtschaft im 4. Quartal 2022 gewachsen, das teilt das US-Handelsministerium heute in einer ersten Schätzung des Bruttoinlandprodukts...
-
Wirtschaft USA aktuell – ISM-Zahlen zeigen Abwärtstrend
Tempe – In den USA ist die Aktivität in der Industrie weiter rückläufig, die Stimmung trübt sich ein. Der ISM-Einkaufsmanager-Index sank im Dezember um 0,6 Punkte auf nun 48,4 Prozent – das ist nahe an...
-
Konjunktur-Prognose: Rezession 2023 – sanft oder hart?
Köln/München – Inflation, Rohstoffmangel, Ukrainekrieg – die Herausforderungen für die deutsche Wirtschaft werden auch im Jahr 2023 nicht weniger. Doch die ifo-Forscher aus München kommen zu einem ganz anderen Konjunkturausblick für 2023 als ihre Kollegen...
-
USA: Konsum robust, Umsätze im Einzelhandel steigen
Washington – Prognosen übertroffen: Die Amerikaner waren im Oktober in Kauflaune, die Einzelhandels- und Gastronomie-Umsätze in den USA stiegen im Vergleich zum Vormonat um 1,3 Prozent. Das teilte das U.S. Census Bureau heute mit. Experten...
-
Start-ups: Zu wenig Kapital für Innovationen
Mannheim – Das Wachstumspotenzial der Chemie-Start-ups wird mangels ausreichender Finanzierung nicht voll genutzt, wie eine neue Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) im Auftrag des Verbands der Chemischen Industrie zeigt. Demnach braucht gerade die Wachstumsfinanzierung...
-
Kanadas KMUs setzen weiter auf Wachstum
Toronto (pte003/17.10.2022/06:10) – Kanadas KMU-Führungskräfte setzen trotz Rezessionsangst in den nächsten drei Jahren auf Wachstum. Das zeigt eine Umfrage von KPMG International. 83 Prozent der 503 Befragten äußern sich demnach optimistisch über das Wachstum ihres...
-
Cyberangriffe als Gefahr für Wachstum
Redwood City (pte001/08.07.2022/06:00) – Die größte Bedrohung für das Wachstum von Unternehmen ist eine Cyberattacke. Das besagt der Equinix-Report „Global Tech Trends 2022“. Equinix http://equinix.com hat dafür weltweit 2.900 IT-Führungskräften weltweit befragt. Demnach planen 72...
-
Deutsche Alterung wird zur Wachstumsbremse
Kiel (pte015/24.09.2021/13:55) – Deutschlands Wachstumsperspektiven verschlechtern sich aufgrund des demografischen Wandels deutlich. Laut Berechnungen des Instituts für Weltwirtschaft Kiel (IfW Kiel) http://ifw-kiel.de dürfte das Wirtschaftswachstum Ende 2026 nur noch knapp 0,9 Prozent betragen. Damit läge...