Alle Beiträge tagged mit "E-Commerce"
-
Online einkaufen 2023: Essen, Kleidung, Elektronik – weltweite Trend-Studie
Bonn – Was ist Kunden beim Online-Einkauf wichtig, welche Trends gibt es? DHL eCommerce hat 2023 erstmals weltweit Online-Shopper befragt – was ihnen bei Lieferung, Kauf, Zahlung und vielem mehr wichtig ist. 10 europäische Länder...
-
Otto Versand: Online-Händler setzt künftig verstärkt auf Roboter-Hunde
Hamburg/Waltham – Die Otto Group treibt die Automatisierung ihrer Logistik voran. Heute gab der Hamburger Versandhändler eine strategische Partnerschaft mit Boston Dynamics bekannt. Das US-Unternehmen, das zu Hyundai gehört, ist weltweit führend in der mobilen...
-
Kredit aufnehmen: Schufa meldet mehr Verträge und Boom bei der Jugend
Wiesbaden – Kaufen auf Kredit liegt im Trend – speziell bei jungen Leuten. 2022 ist die Zahl der neu geschlossenen Ratenkredite um stolze 30 Prozent gestiegen, von 7 auf 9,1 Millionen Verträge. Das geht aus...
-
Amazon Quartalszahlen: Prime-Tempo und KI-Chancen – Prognose und Übersicht
Seattle – Egal ob Cloud-Geschäft oder Werbeeinnahmen – Investoren wollen wissen, wie Künstliche Intelligenz die Profite von Amazon pusht. Und: Kann sich der weltweit größte Online-Händler die Konkurrenz im E-Commerce vom Leib halten? Heute nach...
-
PayPal Quartalszahlen: Margen-Blues vor dem Chefwechsel – Prognose und Überblick
San Jose – Miese Stimmung wegen der Marge – neuer Rückenwind mit Ratenkäufen: Der Platzhirsch im digitalen Bezahlmarkt muss kämpfen, in vielen Ländern schwächeln Konjunktur und Konsum. Heute veröffentlicht PayPal die Ergebnisse für das 2....
-
Amazon Hauptversammlung 2023: Rekordzahl an Aktionärsanträgen – Vorstand unter Druck
Seattle – Amazon ist auf Rekordjagd – aber diesmal geht es nicht um Geschäftszahlen: 18 Anträge haben Aktionäre für die Hauptversammlung eingereicht, so viele wie noch nie. Arbeitnehmerrechte, Klimapolitik und Chefgehälter – mit diesen und...
-
PayPal Quartalszahlen: Schulman-Nachfolge und Apple-Gefahr – Prognose und Übersicht
San José – Der Lotse geht von Bord – solange die Nachfolge ungeklärt ist, hängt bei PayPal so einiges in der Schwebe. Wer tritt die Nachfolge von CEO Dan Schulman an? Mit den heutigen Zahlen...
-
Amazon Quartalszahlen: Gewinnkrise, Cloud, Stellenabbau – Prognose und Überblick
Seattle – Ob Google, Facebook oder Microsoft – Big Tech hat diese Woche mit guten Ergebnissen überrascht. Wie schlägt sich Amazon? Der Online-Händler publiziert heute nach US-Börsenschluss die Zahlen für das 1. Quartal 2023. Besonders...
-
Goldman Sachs Quartalszahlen: Nach der US-Bankenkrise – Prognose und Überblick
New York – Mit den Pleiten von Silicon Valley Bank und Co. hat die US-Finanzbranche in den Abgrund geblickt. Eine interessante Rolle spielte dabei Goldman Sachs (GS). Am Dienstag publiziert die Investmentbank Zahlen für das...
-
Post Jahresbilanz 2022: Umsatzrekorde und Zustellprobleme – Prognose und Übersicht
Bonn – Durch den boomenden E-Commerce und das weiter starke internationale Geschäft konnte die Deutsche Post zuletzt vor Kraft kaum laufen. Am morgigen Donnerstag veröffentlicht das Bonner Logistikunternehmen die Zahlen für das 4. Quartal und...
-
AGB bei Vertrag oder Kauf: Geschäftsbedingungen verstehen – Probleme vermeiden
Kehl – Ob Reisebuchung, Online-Einkauf oder Kontoeröffnung: Bei fast allen Verträgen haben es Verbraucher mit Allgemeinen Geschäftsbedingungen – kurz AGB – zu tun. Die AGB sind nicht immer verständlich, dafür häufig umfangreich. Oft sollen Kunden...
-
PayPal Quartalszahlen: nach Stellenabbau und Datenpanne – Prognose und Überblick
San José – schnell Geld schicken oder bezahlen – dafür stand PayPal immer. Doch der Platzhirsch könnte seine Dominanz verlieren. Hält der Konzern dem Konkurrenzdruck stand? Das ist die Frage, wenn die PayPal Holdings Inc....
-
Verbraucherzentrale: Käuferrechte bei Produkthaftung stärken
Berlin – Derzeit ziehen viele Kunden des E-Auto-Bauer Tesla vor Gericht – das Produkt hält aus ihrer Sicht nicht, was es verspricht. Es geht um Geschwindigkeit, die Heizung, den Autopiloten. Was ist, wenn durch den...
-
E-Commerce: Mehr Konsumenten kaufen auf Marken-Portalen
Petah Tiqwa/London – Die Bedeutung des Direct-to-Consumer-Einzelhandels (D2C) nimmt zu: 58 Prozent der Befragten bevorzugen es, direkt von der Website einer Marke zu kaufen, wie eine Umfrage des D2C-Software-Anbieters Global-e zeigt. Censuswide hat 9.000 Verbraucher...
-
Vorsicht bei Energiespargeräten: Mängel und kaum Stromersparnis
Bonn – Vorsicht beim Kauf von sogenannten Energiespargeräten im Online-Handel. Dazu ruft die Bundesnetzagentur auf. Viele solcher Produkte versprächen oft fälschlicherweise eine massive Senkung der Stromrechnung. Die Behörde hat verschiedene Typen solcher Geräte überprüft und...
-
Black Friday: Rabatte und Deals bei Amazon und Co.
Hamburg – Es ist der Tag der guten Deals – in den USA, in Deutschland, im Internet: Black Friday. Den 25. November 2022 haben sich die Schnäppchenjäger dick im Kalender markiert. Egal ob im Laden...
-
Am Black Friday droht Frust durch Zahlungsabbruch
Düsseldorf – Fast jeder fünfte Zahlungsvorgang am Black Friday, den 25. November, könnte in Deutschland aufgrund eines False Declines nicht abgeschlossen werden, so die Payment-Beratung CMSPI. Durch ungerechtfertigte Zahlungsabbrüche entgingen dem Handel allein am Black...
-
Kaufhof-Insolvenz: Rettung durch Online-Händler
Detmold – E-Commerce rettet Warenhauskette: Das Detmolder Unternehmen buero.de hat ein Übernahmeangebot für Warenhäuser des insolventen Kaufhof-Konzerns abgegeben. Der Online-Händler für Büro- und Schulbedarf will nach einem „Bild“-Bericht 47 Filialen übernehmen. Der Vorstandsvorsitzende von buero.de...
-
Aldi online: Shop für Lebensmittel geplant
Mühlheim – Lebensmittel vom Discounter liefern lassen! Aldi Süd plant eine große Online-Offensive, berichtet das Handelsblatt. Wie die Zeitung nach eigenen Angaben aus Unternehmenskreisen erfahren hat, testet der Discounter derzeit in den USA einen Webshop...
-
Lebensmittel: Lieferservice immer beliebter
Nürnberg – Für den Online-Lebensmittel war Corona ein Booster, die junge Branche entwickelt sich. Mittlerweile liefern Quick-Commerce-Anbieter wie Gorillas oder Flink in wenigen Minuten. Eine aktuelle GfK-Studie im Auftrag von Mastercard zeigt: E-Food bleibt auch...
-
Fast alle Chinesen kaufen per Smartphone ein
San Jose/Paris (pte004/12.08.2022/06:15) – 96 Prozent der chinesischen Verbraucher nutzen ihr Smartphone für Online-Einkäufe. Das sind mindestens 30 Punkte mehr als in anderen Ländern, wie eine Umfrage des Zahlungsdienstleisters PayPal http://paypal.com zeigt. Von diesem Erfolg...
-
Kundenbetreuung in Krisenzeiten bedeutsam
Las Vegas (pte004/05.08.2022/06:10) – Eine gute Kundenbetreuung ist gerade in Krisenzeiten geschäftskritisch, wie eine Umfrage der B2B-Forschungsplattform GoodFirms http://goodfirms.co zeigt. Zu den auffallendsten Ergebnissen gehört eine Zahl. 70,4 Prozent der Befragten haben schon einmal aufgrund...
-
Nur die wenigsten Profi-Blogger werden reich
Washington (pte004/13.06.2022/06:15) – 29 Prozent der Profi-Blogger in den USA verdienen mehr als 52.000 Dollar im Jahr. Nur jene, die verstärkt in ihr Geschäft investieren, erzielen höhere Renditen. 67 Prozent geben über 1.000 Dollar pro...
-
E-Commerce ist doch kein Umweltsünder
Berlin (pte024/02.06.2022/13:58) – Der CO2-Ausstoß pro im Internet verkauftem Produkt ist laut einer neuen Studie der Delivery-Plattform Seven Senders http://sevensenders.com im Schnitt um den Faktor 2,3 geringer. Dennoch gibt es in Sachen Klimaschutz noch Luft...
-
Einkaufen über Alexa: Ältere noch skeptisch
Siegen/Berlin (pte024/17.12.2021/12:30) – Nur 9,2 Prozent der über 60-Jährigen sind grundsätzlich offen für die Idee, mithilfe eines Smart Speakers Produkte zu erwerben. Zu dem Schluss kommt eine Studie Universität Siegen http://www.uni-siegen.de und der Deutschen Hochschule...