Alle Beiträge tagged mit "Industrie"
-
Chemie-Industrie: Stimmung besser – Energiekosten gefährden Standorte
München/Hannover – Bessere Stimmung in der Chemiebranche – aber die Krise ist nicht vorbei, warnt die Gewerkschaft IGBCE. Der ifo-Geschäftsklima-Index der chemischen Industrie ist im Dezember um 7 Punkte auf minus 23,9 Punkte geklettert. Deutlich...
-
Inflation USA aktuell – Trend der Verbraucherpreise und Fed-Prognose
Washington – Die US-Inflationsrate ist im Dezember wie erwartet deutlich gesunken: 6,5 Prozent betrug der Anstieg der Verbraucherpreise in den USA im Vergleich zum Vorjahr – nach 7,3 Prozent im November 2022. Das meldet heute...
-
Industrie Deutschland aktuell: Produktion zieht an, was kommt 2023?
Wiesbaden – Rezessionsangst ade? Die Industrie in Deutschland stellt wieder mehr Waren her. Um 0,5 Prozent ist die Industrieproduktion im November real gestiegen – also preisbereinigt etwa um Inflationseffekte. Das meldet heute das Statistische Bundesamt....
-
Wirtschaft USA aktuell – ISM-Zahlen zeigen Abwärtstrend
Tempe – In den USA ist die Aktivität in der Industrie weiter rückläufig, die Stimmung trübt sich ein. Der ISM-Einkaufsmanager-Index sank im Dezember um 0,6 Punkte auf nun 48,4 Prozent – das ist nahe an...
-
Autoindustrie Deutschland: Aufwärtstrend trotz Materialmangel
München/Duisburg – Die Stimmung in der deutschen Autoindustrie hellt sich auf – auch wenn Probleme bleiben. Doch VW, Mercedes, BMW und Co. stehen heute besser da als im Spätsommer. Das ist das Ergebnis der Branchenumfrage...
-
Lieferketten-Umfrage: so bekämpft die Industrie Materialengpässe
Berlin – Corona und Ukrainekrieg haben die Warenströme durcheinandergewirbelt – aber die Unternehmen arbeiten offenbar mit Hochdruck daran, ihre globalen Lieferketten wieder in den Griff zu bekommen. Die aktuelle Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages...
-
Inflation USA aktuell – Verbraucherpreise vor Fed-Zinsentscheid
Washington – By-bye Inflation? Auf 7,1 Prozent ist die US-Inflation zurückgegangen, das meldet das amerikanische Bureau of Labor Statistics heute. Der Preisanstieg in den USA fällt im November damit geringer aus, als von Ökonomen erwartet....
-
Energiepreise: Angst vor Jobverlust in der Industrie
Hannover – Trotz Strom- und Gaspreisbremse – die Industriebranchen mit großem Energiebedarf leiden unter der Last der Preise. Die Folge: Beschäftigte in den Betrieben bangen um ihre Jobs. 47 Prozent machen sich große oder sehr...
-
Aus für Industriestandort? IG Metall sieht Stahlwerk gefährdet
Duisburg – Die IG Metall schlägt Alarm: Weil bislang kein Geld für den klimaneutralen Umbau bereitstehe, sei die Zukunft der Hüttenwerke Krupp-Mannesmann (HKM) in Duisburg ungewiss. Scheitert die Einführung der klimaneutralen Stahlproduktion, wäre dies das...
-
Krise bald vorbei? Auftragsplus für Industrie, Umsatzrekord für Dienstleister
Wiesbaden – Mehr Aufträge für die deutsche Industrie, mehr Umsatz bei den Dienstleistern – die neuesten Zahlen des statistischen Bundesamtes machen Mut für die Wirtschaftsaussichten in Deutschland. Kommen wir um eine Rezession herum? Das verarbeitende...
-
VW-Boss räumt auf: neue Strategie mit alter Software
Wolfsburg – Der neue Volkswagen-Chef Oliver Blume greift durch: Der weltweit zweitgrößte Autohersteller soll eine neue Software-Strategie erhalten, berichtet das Handelsblatt. Im Zuge dessen will der Nachfolger von Herbert Diess offenbar auch die Architektur des...
-
Konjunktur: Deutsche Autobauer für 2023 optimistischer
München – VW, Mercedes, BMW und Co. schauen wieder optimistisch in die Zukunft: Das belegen die aktuellen Umfragedaten des Münchener ifo Instituts aus der Autoindustrie. Die Zukunftserwartung der Hersteller ging deutlich nach oben von minus...
-
Energiekrise: Mehr Kurzarbeit in der Industrie
München – Aktuellen Zahlen des ifo Instituts zufolge steigt erstmals seit Januar wieder die Zahl der Kurzarbeiter in Deutschland. Von August auf November nahm sie zu von 76.000 auf 187.000. Basis der Schätzungen der Ökonomen...
-
Hoffen auf Rezession light: Industrie pusht Einkäufer-Index
New York – Trendwende bei den Wirtschaftsaussichten: Die Einkäufer deutscher Unternehmen wie auch in der Eurozone schätzen die Lage besser ein als noch im Oktober – und besser als von den Experten erwartet. Das geht...
-
Viele Firmen sparen Gas bei gleicher Produktion
München – Gleichbleibender Produktions-Output trotz getroffener Maßnahmen zum Einsparen von Gas: Diese Strategie vieler deutscher Unternehmen zur Bewältigung der Energiekrise lässt sich künftig jedoch nur noch bedingt fortsetzen, wie die jüngste Analyse des Münchener ifo...
-
Börsen-Strategie: Folker Hellmeyer über Anlagechancen 2023
Hamburg – Ein Börsentag mit Rückenwind: Gerade waren die Kurse infolge der US-Inflationszahlen global gestiegen, als am 12. November Privatanleger und Profis zum Hamburger Börsentag 2022 in der Handelskammer zusammenkamen. Auf der Kongressbühne gab Netfonds-Chefvolkswirt...
-
IT-Sicherheit: digitales Netzwerk TTE hat Leck
Ann Arbor – Forscher der amerikanischen Raumfahrtbehörde NASA und der University of Michigan haben eine große Schwachstelle im Netzwerkprotokoll „Time Triggered Ehernet“ (TTE) aufgedeckt. Damit arbeitet bisher die Industrie, darunter Energiekonzerne sowie die Raum- und...
-
Deutsche Industrie investiert 2021 leicht mehr
Wiesbaden – Im Jahr 2021 hat die deutsche Industrie 63 Milliarden Euro in Sachanlagen wie Maschinen, Grundstücke mit Bauten sowie Werkzeuge investiert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) heute, Mittwoch, mitteilt, waren das 2,1 Milliarden Euro...
-
Neues Material liefert Strom aus Abfallwärme
Caen – Neuartige Kristalle könnten die Erzeugung von Strom aus Niedertemperatur-Abwärme profitabler machen. Das neuartige synthetische Material besteht aus Kupfer, Mangan, Germanium und Schwefel und werde in einem „ziemlich einfachen“ Prozess hergestellt, so Emmanuel Guilmeau,...
-
Deutschland: Prognosen der Betriebe auf Rekord-Tief
Berlin/München – Miese Geschäftsaussichten wohin man schaut: Die Erwartungen der Autobranche haben sich deutlich verschlechtert, berichtet das Münchener ifo Institut. Auch die Gesamtwirtschaft sieht die Zukunft düster. 52 Prozent der deutschen Betriebe rechnen damit, dass...
-
US-Industrie: Stimmung stagniert im Tief
Washington – Die Stimmung unter den Industrie-Einkäufern hat sich leicht verschlechtert: Der ISM-Einkaufsmanagerindex ist im Oktober auf 50,2 Punkte gesunken – von 50,9 Punkten im Vormonat. Die Aktivitäten in der US-Industrie sind im Oktober so...
-
Ostdeutsche Maschinenbauer trotzen der Krise
Frankfurt am Main – Der ostdeutsche Maschinen- und Anlagenbau stemmt sich gegen die Krisen und hat im dritten Quartal 2022 seinen soliden Kurs fortgesetzt, wie der Branchenverband VDMA in seiner neuen Umfrage mitteilt. Die Geschäftsaussichten...
-
Deutsche Industrie ächzt unter Stau bei Aufträgen
Wiesbaden – Im verarbeitenden Gewerbe stapeln sich die Aufträge. Ein Plus von 0,3 Prozent meldet das Statistische Bundesamt für August 2022 gegenüber dem Juli. Im Jahresvergleich zum August 2021 haben die Unternehmen sogar 11,1 Prozent...
-
Deutschland dominiert bei Industrie-Robotern
Frankfurt am Main (pte019/13.10.2022/13:55) – Die Zahl der installierten Industrie-Roboter in Deutschland ist 2021 gegenüber dem Vorjahr um sechs Prozent auf 23.777 Einheiten gestiegen. Mit 245.908 Einheiten rangiert die deutsche Industrie im europäischen Vergleich auf...
-
85 Prozent der Industriefirmen setzen auf 5G
Berlin (pte019/02.08.2022/11:30) – Die Verfügbarkeit des neuen Mobilfunkstandards 5G ist für 85 Prozent der produzierenden Unternehmen in Deutschland wichtig – für 52 Prozent sehr wichtig und 33 Prozent eher wichtig. Dies zeigt eine neue Umfrage...