Alle Beiträge tagged mit "Baubranche"
-
Wohnung mieten: Preisrutsch in Frankfurt und München – Ende der Rallye?
Nürnberg – Die Lage auf den Mietmärkten entspannt sich etwas: Die Angebotsmieten für Bestandswohnungen sind laut immowelt.de in 7 von 14 deutschen Großstädten gesunken. Im 3. Quartal hat sich somit der Preisauftrieb abgeschwächt, 2,6 Prozent...
-
Immobilie sanieren: Heizungstausch trotz Bonus unbeliebt – Eigentümer kaum motiviert
Berlin – Hausbesitzer im Sanierungsstreik? Der Bundestag hat Anfang September das umstrittene Heizungsgesetz verabschiedet – aber Sanierungslust bei Eigentümern von Immobilien ist noch nicht aufgekommen. 52 Prozent planen in absehbarer Zukunft keine energetischen Investitionen, das...
-
ifo Index aktuell: deutsche Wirtschaft im Tief – das sagen Top-Ökonomen
München – Schlechte wirtschaftliche Lage, bescheidene Zukunftsaussichten: In deutschen Chefetagen bleibt die Stimmung auch im September mies. Der Geschäftsklimaindex des Münchener ifo Instituts verharrt bei niedrigen 85,7 Punkten – nach 85,8 Punkten im Vormonat Juli....
-
Haus sanieren 2023: Energieeffizienz mäßig – Sanierungen eingebrochen
Berlin – Am Freitag wollen die Ampel-Parteien im Bundestag das Heizungsgesetz beschließen. Mittlerweile ist klar: Wer effizient und klimafreundlich heizen will, sollte in einem energiesanierten Haus wohnen. Immoscout24 hat jetzt Inserate seit 1. Quartal 2016...
-
Haus kaufen oder bauen: Alternative Erbpacht – Sparoption mit fremdem Grundstück?
Bauland ist knapp und teuer, Bauzinsen sind hoch – das schreckt viele Häuslebauer ab. Doch es gibt eine interessante Möglichkeit: die Erbpacht. Sie kann gerade für Familien ein Alternative zum klassischen Immobilienkauf sein, hat aber...
-
Konjunktur Deutschland: ZEW-Index schlechter – Industrie und Export schwächeln
Mannheim – Finanzmarktexperten bezweifeln, dass Deutschlands Wirtschaft bald wieder in Fahrt kommt: Bei der Konjunkturumfrage des ZEW-Instituts unter Analysten der Finanzbranche ist der Index für die Konjunkturerwartung im Juli nochmals gesunken, um 6,2 auf nun...
-
Baukrise, Heizungsgesetz, Zinsanstieg – GdW erwartet nur 200.000 neue Wohnungen
Berlin – Nur 200.000 statt der 400.000 Wohnungen pro Jahr, die die Ampel-Regierung angekündigt hat: Damit muss Deutschland laut GdW derzeit rechnen. Bereits 2022 hat Deutschland die Zielmarke verfehlt. Der Spitzenverband der Wohnungswirtschaft warnt, die...
-
Wohnungskauf 2023: Regionen mit günstigen Preisen, guter Prognose und Renditechance
Bonn – Wo lohnt sich der Kauf einer Eigentumswohnung auch langfristig – und wo eher nicht? Der „Postbank Wohnatlas 2023“ macht das für Deutschland transparent: mit dem Investitionschancen-Index. Die Analyse des Hamburgischen WeltWirtschaftsInstituts (HWWI) hilft...
-
Bauen, sanieren, modernisieren – immer mehr sparen mit Eigenleistung
Bonn – Schaffe, schaffe, Häusle baue – immer mehr Deutsche nehmen diesen Satz wörtlich. Denn bei hohen Bauzinsen, steigenden Materialkosten und allgemeiner Inflation stellt sich die Frage, wo man bei Bau- oder Sanierungsprojekten sparen kann....
-
Immobilie finanzieren: Chaos um Heizungsgesetz hält vom Kauf ab
Berlin – Die Heizwende hat viele Menschen verunsichert. Viele träumen vom eigenen Haus – aber immer mehr fragen sich, ob sie die notwendigen Investitionen in Klimaschutz und Energieeffizienz stemmen können. Das zeigt eine Umfrage von...
-
Immobilien Wertverlust: Energieeffizienz mangelhaft – bis zu 50 Prozent Rabatt
Berlin – Dämmung, Dämmung, Dämmung – wieviel ein Haus wert ist, hängt immer mehr von seinem energetischen Zustand ab. Ein Preischeck der Plattform ImmoScout24 zeigt: Mit der Wärmewende sortiert sich der Immobilien-Markt schon jetzt neu....
-
Immobilienkauf: Grunderwerbsteuer bricht ein – Verband fordert Entlastung
Berlin – Wer in Deutschland eine Immobilie kauft, zahlt Grunderwerbssteuer. Je nach Land 3,5 bis 6,5 Prozent des Kaufpreises – ein ganzer Batzen Geld. Das schreckt in der aktuellen Immobilienkrise Investoren und Privatleute gleichermaßen ab,...
-
Wohnungsmarkt: Heizgesetz, Energiepreise, Baukosten trüben Stimmung
Berlin – Energiepreise, Baukosten, Heizwende: Bei privaten Vermietern und ihren Mietern rutscht die Stimmung in den Keller. Das zeigt eine Umfrage von Haus & Grund. Um 0,7 Prozentpunkte ist der monatliche Wohnklima-Index des Eigentümerverbands im...
-
Wohnung Suche 2023: Mieten mit Rekordanstieg – Nachfragesprung seit 2019
Berlin – Der Markt für Mietwohnungen läuft zusehends heiß – vor allem in den 7 deutschen Metropolen treffen deutlich gestiegene Angebotsmieten auf eine enorme Nachfrage. Das ist das Ergebnis des WohnBarometers der Immobilienplattform ImmoScout24 für...
-
Baukosten: Heizung, Fenster und Co. – Preise steigen ungebremst
Wiesbaden – Mauern errichten, Fenster einbauen, Heizungen installieren – Bauleistungen sind auch im Februar deutlich teurer geworden, meldet heute das Statistische Bundesamt. 15,1 Prozent Kostenaufschlag verglichen mit dem Vorjahresmonat: Der Preisauftrieb am Bau übersteigt damit...
-
Prognose Deutschland 2023: Rezession ade – aber Inflation bleibt hoch
Berlin – Die deutsche Wirtschaft wächst 2023 leicht – aber die hohe Inflation hält sich hartnäckig. Das erwartet die aktuelle Prognose führender Wirtschaftsforscher für die Bundesregierung. Die Industrie könne Konjunkturmotor werden, angesichts entstörter Lieferketten und...
-
Miete 2023: Günstiger wohnen im Umland – Städte weniger attraktiv
Wiesbaden/Berlin – Die Miete ist für viele Deutsche der größte Posten im Budget. Wieviel sie ausmacht, zeigt eine aktuelle Auswertung des Statistischen Bundesamts. Stark belastet sind Mieter in Großstädten. Gerade das Wohnen in den Metropolen...
-
Wohnungsbau 2023: viele Aufträge gestoppt – Baufirmen unter Druck
München – Bauherren in ganz Deutschland auf der Flucht: 14,3 Prozent der Wohnungsbaufirmen meldeten im Februar stornierte Aufträge – noch mehr als im Januar. Das hat eine Befragung des Münchener ifo Instituts ergeben. Seit Mitte...
-
Wohnungsbau bricht ein – Experten empfehlen: Grunderwerbsteuer runter!
Kiel – In Deutschland fehlen mehrere 100.000 Wohnungen – aber steigende Zinsen und Baupreise haben den Wohnungsbau unattraktiv gemacht. Eine Studie des Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW) zeigt einen Ausweg: Runter mit der Grunderwerbsteuer –...
-
Neue Wohnungen 2023? Baubranche zittert – viele Aufträge storniert
München – Die Zeichen stehen auf Stopp – immer mehr Wohnungsbauprojekte fallen dem Rotstift zum Opfer. Das hat eine Befragung des Münchner ifo Instituts ergeben. 13,6 Prozent der Baufirmen waren im Januar von Stornierungen betroffen,...
-
Miete erhöht wegen Inflation? Mieterbund fordert Aus für Indexmieten
Berlin – Die Inflation treibt die Wohnkosten deutlich hoch – denn viele Mieten sind mittlerweile an die Teuerung der Verbraucherpreise gekoppelt. Wie der Deutsche Mieterbund heute meldet, sehen in den Großstädten eine solche Indexierung der...
-
Immobilien-Krise: Laut Studie fehlen 700.000 Mietwohnungen
Berlin – 1,5 Millionen Geflüchtete im Jahr 2022 – aber nur 20.000 neue Sozialwohnungen? Vor einem Kollaps auf dem sozialen Wohnungsmarkt warnt eine neue Wohnungsbau-Studie im Auftrag des Bündnisses „Soziales Wohnen“. Die Allianz aus Mieterbund,...
-
Wohnungsnot: Baukrise ist da – Ampel braucht Masterplan
Berlin – Bauboom vorerst gestoppt: Auf Deutschlands Baustellen herrschte 2022 Flaute, der Umfang aller Bauvorhaben ging inflationsbereinigt zurück. Besonders hart hat es den Wohnungsneubau getroffen. Das meldet das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW). Die Berliner...