Alle Beiträge tagged mit "Energiekrise"
-
Energie innovativ: Rechenzentrum heizt Schwimmbadwasser auf
Devon – Einen „digitalen Heizkessel“ hat das Jungunternehmen Deep Green Energy entwickelt. Zum Einsatz kommt dieser im Hallenbad von Devon in Großbritannien. Es ist das weltweit erste, das mit Abwärme aus einem Rechenzentrum beheizt wird....
-
ISH 2023: Highlights der Sanitär- und Heizungsmesse – Topthema Wärmepumpe
Frankfurt am Main – Habecks Heizungspolitik, Energiepreiskrise, Klimaschutz am Gebäude: Themen, die Deutschland bewegen, stehen auch im Fokus der Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft. Nach 3 Jahren Corona-Pause öffnet die Internationale Sanitär- und Heizungsmesse...
-
Inflation Deutschland aktuell: Teuerung und Verbraucherpreise im Februar
Wiesbaden – Das Statistische Bundesamt meldet für den Monat Februar nach vorläufiger Schätzung ein Stagnieren der Teuerungsrate bei 8,7 Prozent – so groß war der Preisauftrieb im Vorjahresvergleich auch im Januar. Die Verbraucherpreise stiegen im...
-
Wie hoch ist meine Inflation? Individuelle Teuerung für 9 Haushaltstypen
Düsseldorf – Von Mieten und Energie bis hin zu Reisen oder Kleidung: Singles geben ihr Geld anders aus als Familien mit Kindern. Ärmere haben andere Konsummuster als einkommensstarke Haushalte. Daher sind die Menschen in Deutschland...
-
Strom und Gas: Anbieter vergleichen, mit Wechsel Energiekosten sparen
Heidelberg – Ab März greifen die Preisbremsen für Strom und Gas – rückwirkend bis Januar 2023. Der Staat deckelt den Stromtarif auf 40 Cent je Kilowattstunde, die Gaskosten bei 12 Cent je kWh. Für viele...
-
Deutschland Inflation aktuell: Preistrend und Teuerung im Januar
Wiesbaden – Jojo-Effekt bei der Inflation in Deutschland: Das Statistische Bundesamt meldet für den Monat Januar nach vorläufiger Schätzung einen Anstieg der Teuerungsrate von 8,6 auf 8,7 Prozent. Die Verbraucherpreise gingen im Vergleich zum Vormonat...
-
Energie der Zukunft: Forscher verwandeln Meerwasser in Wasserstoff
Adelaide/Tianji/Nakai/Kent – Forscher der Universitäten Adelaide, Tianjin, Nankai sowie der Kent State University spalten Meerwasser auf, um es in Wasserstoff umzuwandeln. Dies galt bisher als fast unmöglich, denn das Salz zerstört binnen kürzester Zeit die...
-
Deutschland Konjunktur aktuell: BIP schrumpft – Rezession im Anmarsch
Wiesbaden – Die Rezession klopft an die Tür: Um 0,2 Prozent ist Deutschlands Wirtschaft im 4. Quartal 2022 geschrumpft. Diesen Rückgang des Bruttoinlandsprodukts (BIP) im Vergleich zum 3. Quartal meldet das Statistische Bundesamt. Preisliche, saisonale...
-
Chemie-Industrie: Stimmung besser – Energiekosten gefährden Standorte
München/Hannover – Bessere Stimmung in der Chemiebranche – aber die Krise ist nicht vorbei, warnt die Gewerkschaft IGBCE. Der ifo-Geschäftsklima-Index der chemischen Industrie ist im Dezember um 7 Punkte auf minus 23,9 Punkte geklettert. Deutlich...
-
Standort Deutschland 2023: Prognose des BDI – Kostennachteil Energie
Berlin – Bekommt die deutsche Wirtschaft 2023 die Kurve? Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) erwartet 2023 zwar nur eine milde Rezession. Die langfristigen Probleme für die Hersteller am Standort Deutschland sind allerdings gravierend. Die...
-
Energie Preise aktuell – Neukundentarife billiger als Grundversorgung
Heidelberg – Die Neukundenpreise bei Gas und Strom sind regelrecht eingebrochen – das geht aus einer Auswertung des Vergleichsportals Verivox hervor. Dagegen kosten die örtlichen Grundversorgungstarife im Schnitt wieder am meisten, nachdem sie Verbrauchern zwischenzeitlich...
-
Wirtschaft Deutschland aktuell – 2022 solides BIP-Wachstum trotz Krisen
Wiesbaden – Trotz Corona, Ukrainekrieg und Energiekrise – 2022 ist die Wirtschaft in Deutschland um 1,9 Prozent gewachsen. Das hat heute das Statistische Bundesamt nach ersten Berechnungen bekannt gegeben. Der Anstieg des Bruttoinlandsprodukts (BIP) fällt...
-
Energie aktuell: Strom, Gas, Benzin – kommt der Preis-Sturz an?
Hamburg – Liegt in Sachen Energiekosten das Schlimmste hinter uns? Viele Großhandelspreise für Energie gehen zurück. Auch Verbraucher hoffen auf eine Normalisierung der Energiekosten. Wie realistisch sind Preise wie 2020? Der Überblick zeigt: Soviel zahlen...
-
Künftige Strom-Versorgung: aktuelle Zahlen zum Leitungsausbau für Windenergie
Bonn – Ganz Deutschland mit Windstrom versorgen – ohne die nötigen Stromtrassen funktioniert das nicht. Zum Stromnetzausbau hat die Bundesnetzagentur nun einen Zwischenstand veröffentlicht. „Deutliche Fortschritte in den Genehmigungsverfahren“, sieht Netzagentur-Chef Klaus Müller. Für rund...
-
Inflation Deutschland aktuell – Entwicklung der Verbraucherpreise 2023
Wiesbaden – Inflationsrückgang übertrifft die Vorhersagen: Das Statistische Bundesamt meldet für den Monat Dezember ein Absinken der Teuerungsrate um 1,4 auf 8,6 Prozent – so die vorläufige Schätzung. Die Verbraucherpreise sind demnach im Vergleich zum...
-
Konsumklima 2023 – Kauflaune der Verbraucher bessert sich
Nürnberg – Die Stimmung der Verbraucher in Deutschland hellt sich weiter auf: Das Marktforschungsinstitut GfK prognostiziert für Januar 2023 ein verbessertes Konsumklima – der Index steigt von minus 40,1 im Vormonat auf minus 37,8 Punkte....
-
Profite der Energie-Versorger: Missbrauch der Preisbremse verhindern
Bonn – Die Preisbremse macht es möglich: Energieversorger können Preise erhöhen – zahlen muss der Staat. Die Bürger als Verbraucher ist nicht betroffen, wohl aber als Steuerzahler. Den Missbrauch der staatlichen Hilfen zu unterbinden ist...
-
Hohe Energiepreise: Verbraucher meiden Markenprodukte
Köln – Das Einkaufsverhalten der Deutschen ändert sich massiv – Grund sind die explodierenden Energiekosten. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle Konsummonitor Preise des Einzelhandelsverbands HDE. Viele Konsumenten achten beim Einkauf noch genauer auf den...
-
Deutschland: Inflation 10 Prozent – Reallöhne brechen 2022 ein
Wiesbaden – Wer kann das noch zahlen? Das Statistische Bundesamt meldet heute zwar einen Rückgang der Inflationsrate – aber mit 10 Prozent Preisauftrieb im Vergleich zum Vorjahr ist das immer noch Rekordniveau. So zeigt der...
-
Energiepreise: Angst vor Jobverlust in der Industrie
Hannover – Trotz Strom- und Gaspreisbremse – die Industriebranchen mit großem Energiebedarf leiden unter der Last der Preise. Die Folge: Beschäftigte in den Betrieben bangen um ihre Jobs. 47 Prozent machen sich große oder sehr...
-
Kälte-Alarm: Deutschland heizt – droht Gasmangel?
Berlin/Bonn – Deutschland bibbert – ohne Heizung geht es nicht mehr! Droht ein Gasmangel, wenn der Winter richtig kalt wird? Drei Szenarien zur Gasversorgung hat die Initiative Energien Speichern e. V. (INES) durchgerechnet: für einen...
-
Kalter Winter: Heizöl billig – Verband rät zu bestellen
Mannheim – Ölpreisdeckel von 60 Dollar – was machen die Heizöl-Preise? Der Verband für Energiehandel Südwest-Mitte e. V. (VEH) sieht eine Normalisierung, aber keine Zahlen auf Vorjahresniveau. Da Russlands Reaktion schwer abschätzbar sei, rechnet der...
-
Deindustrialisierung? Deutsche sorgen sich um Wirtschaftsstandort
Berlin – Trotz Gas- und Strompreisbremse: Die hohen Energie- und Stromkosten belasten die Unternehmen in Deutschland. Zwei Drittel der Bürger machen sich daher „große“ oder „sehr große“ Sorgen um den Industriestandort. Das hat eine Umfrage...
-
Winterkälte: Gas-Prognose der Bundesnetzagentur auf kritisch
Bonn – Der Winter in Deutschland verschärft die Gassituation: „Temperaturprognose kritisch“ meldet die Bundesnetzagentur im Lagebericht. Denn es ist kälter als im Schnitt der vergangenen Jahre. Bei mehr als 2 Grad unter dem Mittel springt...
-
Energiekrise: Mehr Kurzarbeit in der Industrie
München – Aktuellen Zahlen des ifo Instituts zufolge steigt erstmals seit Januar wieder die Zahl der Kurzarbeiter in Deutschland. Von August auf November nahm sie zu von 76.000 auf 187.000. Basis der Schätzungen der Ökonomen...