Alle Beiträge tagged mit "Wohnimmobilien"
-
Baufinanzierung: Kreditflaute hält an – Gewerbedarlehen etwas stärker
Berlin – Auf niedrigem Niveau pendeln sich die Immobilienkredite in Deutschland ein, nach einem drastischen Rückgang 2022. Im 1. Quartal 2023 kommt eine Summe von 25,6 Milliarden Euro neuer Darlehen zusammen – ein leichtes Plus...
-
Mieter und Heizungstausch: Mieterhöhung begrenzen – Förderpflicht einführen
Berlin – Neue Wärmepumpe – was kostet das den Mieter? Für den Deutschen Mieterbund (DMB) steht fest: Das neue Gebäudeenergiegesetz lässt die Mieter allein und setzt für Vermieter falsche Anreize. Damit Förderungen genutzt werden und...
-
Wohnungsmarkt: Heizgesetz, Energiepreise, Baukosten trüben Stimmung
Berlin – Energiepreise, Baukosten, Heizwende: Bei privaten Vermietern und ihren Mietern rutscht die Stimmung in den Keller. Das zeigt eine Umfrage von Haus & Grund. Um 0,7 Prozentpunkte ist der monatliche Wohnklima-Index des Eigentümerverbands im...
-
Wohnung Suche 2023: Mieten mit Rekordanstieg – Nachfragesprung seit 2019
Berlin – Der Markt für Mietwohnungen läuft zusehends heiß – vor allem in den 7 deutschen Metropolen treffen deutlich gestiegene Angebotsmieten auf eine enorme Nachfrage. Das ist das Ergebnis des WohnBarometers der Immobilienplattform ImmoScout24 für...
-
Baukosten: Heizung, Fenster und Co. – Preise steigen ungebremst
Wiesbaden – Mauern errichten, Fenster einbauen, Heizungen installieren – Bauleistungen sind auch im Februar deutlich teurer geworden, meldet heute das Statistische Bundesamt. 15,1 Prozent Kostenaufschlag verglichen mit dem Vorjahresmonat: Der Preisauftrieb am Bau übersteigt damit...
-
Immobilien: Heizungstausch und Sanierung – Verband fürchtet Notverkäufe
Berlin – Energetische Sanierung – wie sollen wir das schaffen? Eine Blitzumfrage zeigt die Nöte von Wohnungseigentümern angesichts der Heizwende und der absehbaren Vorgaben für die Gebäudesanierung. Bei 1.600 Immobilienverwaltungen hat der Verband der Immobilienverwalter...
-
Miete 2023: Günstiger wohnen im Umland – Städte weniger attraktiv
Wiesbaden/Berlin – Die Miete ist für viele Deutsche der größte Posten im Budget. Wieviel sie ausmacht, zeigt eine aktuelle Auswertung des Statistischen Bundesamts. Stark belastet sind Mieter in Großstädten. Gerade das Wohnen in den Metropolen...
-
Immobilien Preise sinken: minus 5 Prozent – geht es weiter runter?
Wiesbaden – Historische Wende: Erstmals seit 12 Jahren gehen die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland gegenüber dem Quartal des Vorjahres zurück. Minus 3,6 Prozent beim sogenannten Häuserpreisindex – das meldet heute das Statistische Bundesamt für...
-
Wohnungsbau 2023: viele Aufträge gestoppt – Baufirmen unter Druck
München – Bauherren in ganz Deutschland auf der Flucht: 14,3 Prozent der Wohnungsbaufirmen meldeten im Februar stornierte Aufträge – noch mehr als im Januar. Das hat eine Befragung des Münchener ifo Instituts ergeben. Seit Mitte...
-
Wohnungsbau bricht ein – Experten empfehlen: Grunderwerbsteuer runter!
Kiel – In Deutschland fehlen mehrere 100.000 Wohnungen – aber steigende Zinsen und Baupreise haben den Wohnungsbau unattraktiv gemacht. Eine Studie des Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW) zeigt einen Ausweg: Runter mit der Grunderwerbsteuer –...
-
Neue Wohnungen 2023? Baubranche zittert – viele Aufträge storniert
München – Die Zeichen stehen auf Stopp – immer mehr Wohnungsbauprojekte fallen dem Rotstift zum Opfer. Das hat eine Befragung des Münchner ifo Instituts ergeben. 13,6 Prozent der Baufirmen waren im Januar von Stornierungen betroffen,...
-
Wohnung kaufen: Preis-Senkung 2023 – diese Großstädte schlagen Metropolen
Berlin – Abseits der Metropolen bieten deutsche Großstädte attraktive Preissenkungen bei Immobilien. Das zeigt eine aktuelle Auswertung ImmoScout24. Der Online-Marktplatz hat die 10 Großstädte mit den deutlichsten Preisabschlägen im Bereich der Eigentumswohnungen ermittelt. „Wer jetzt...
-
Immobilienmarkt: Neubau von Wohnungen bricht 2024 ein
Berlin – Bauinvestitionen sind unattraktiv wie lange nicht – so der Befund des Frühjahrsgutachtens der „Immobilienweisen“. Die Herausforderungen am Wohnungsmarkt seien riesig: Baupreise und Zinsen sind gestiegen, Genehmigungen gehen zurück, Neubauten werden nicht fertig. Das...
-
Immobilien Preise: sinkender Trend – Prognose 2023 sieht Rückgang
Berlin – Ein Abwärtstrend bei den Preisen für Immobilien zeichnet sich ab: Im 4. Quartal 2022 gab es den zweiten Rückgang in Folge. Das geht aus aktuellen Daten des Verbands deutscher Pfandbriefbanken (vdp) hervor. Gegenüber...
-
Immobilien kaufen: Preise in Großstädten runter – in Ferienregionen rauf
Berlin – Hohe Zinsen bedeuten sinkende Nachfrage: In Deutschlands größten Städten sind die Preise für Immobilien Ende 2022 runter gegangen. Allerdings: In touristischen Gegenden hat die Zinsschraube einen weiteren Preisauftrieb nicht verhindert. Und auch wo...
-
Miete erhöht wegen Inflation? Mieterbund fordert Aus für Indexmieten
Berlin – Die Inflation treibt die Wohnkosten deutlich hoch – denn viele Mieten sind mittlerweile an die Teuerung der Verbraucherpreise gekoppelt. Wie der Deutsche Mieterbund heute meldet, sehen in den Großstädten eine solche Indexierung der...
-
Hauskauf 2023: Kostenanstieg – Immobilien für Reiche zu teuer
Köln – Erst die Zinsen, dann die Preise: Der Traum vom Eigenheim ist auch für Menschen mit hohem Einkommen zusehends schwer realisierbar. Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln zeigt: Derzeit können...
-
Immobilien-Krise: Laut Studie fehlen 700.000 Mietwohnungen
Berlin – 1,5 Millionen Geflüchtete im Jahr 2022 – aber nur 20.000 neue Sozialwohnungen? Vor einem Kollaps auf dem sozialen Wohnungsmarkt warnt eine neue Wohnungsbau-Studie im Auftrag des Bündnisses „Soziales Wohnen“. Die Allianz aus Mieterbund,...
-
Wohnungsnot: Baukrise ist da – Ampel braucht Masterplan
Berlin – Bauboom vorerst gestoppt: Auf Deutschlands Baustellen herrschte 2022 Flaute, der Umfang aller Bauvorhaben ging inflationsbereinigt zurück. Besonders hart hat es den Wohnungsneubau getroffen. Das meldet das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW). Die Berliner...
-
Nach Zinsschock: auch Baupreise steigen – Immobilien-Kauf jetzt?
Wiesbaden – Häuslebauer in der Kostenfalle: Erst der Zinsschock – und nun wird auch das Bauen oder Sanieren von Wohnhäusern immer teurer. Die Neubaupreise sind von August bis November 2022 um 2,5 Prozent gestiegen. Verglichen...
-
Immobilien: Tief am Finanzierungsmarkt, Wohnindex sackt ab
Mannheim – Schlechte Geschäftslage, miese Zukunftsaussichten – die Laune an den Immobilienmärkten ist schlecht wie nie. Das meldet das Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung in Mannheim (ZEW). Der Index zur Immobilienfinanzierung in Deutschland (DIFI) sinkt auf...