Alle Beiträge tagged mit "Ethereum"
-
Deutschland in Krypto-Ranking Spitzenreiter
Dublin – Deutschland ist bei Krypto-Währungen weltweit Spitzenreiter, die USA fallen auf Rang 7 zurück: Das geht aus dem aktuellen Ranking von Coincub hervor. Im 2. Quartal 2022 lagen Deutschland und die USA noch gleichauf....
-
Bitcoin: neue Rolle als Stabilitätsanker?
Hamburg – Der starke Dollar bringt Währungen und Aktien in Bedrängnis – für den Bitcoin gilt das aber offenbar nicht so sehr. Seit Wochen ist es um die Kryptowährung gegen den Trend relativ ruhig. Währenddessen...
-
ETC Group Krypto Aktuell Woche 38 2022
In diesem Newsletter: Nach dem Merge: Wie geht es weiter mit Ethereum und den Kryptomärkten? Die Zentralbanken nehmen historische Zinsanhebungen vor, da sich das makroökonomische Risiko verschiebt Helium stimmt für die Schließung der Blockchain Layer...
-
Ethereum News: Merge erfolgreich geglückt!
The Merge schreibt Geschichte Am Donnerstag den 15.09.2022 um 8:47 Uhr deutscher Zeit (1:42:42 EST) wurde Block 15537393 der Ethereum Blockchain nach dem neuen Konsensmechanismus Proof of Stake erfolgreich erstellt. Dieses Ereignis wird als Meilenstein...
-
Das passiert beim Ethereum-Merge
Ethererum ist derzeit in aller Munde. Eines der größten Ereignisse in der Geschichte der Kryptowährungen steht der zweitgrößten Kryptowährung bevor. Zu diesem Anlass haben wir mit Marc-Thomas Arjoon von Coinshares gesprochen und ihm die häufigsten...
-
Warum gerade jetzt Ethereum? Eine Smart Contract Blockchain mit Mechanismen zur Wertschöpfung und Skalierbarkeit
Um die wachsende Attraktivität und den Wert von Ethereum zu verstehen, muss man erkennen, was Buterin in seinem Whitepaper formulierte: das Potenzial, die dezentralen Eigenschaften der Blockchain programmatisch zu erweitern. Wir gehen davon aus, dass...
-
DApps: Anwendungen, die mit Smart Contracts erstellt wurden
Smart Contracts ermöglichen dezentralen Anwendungen die Erstellung von Protokollen mit unterschiedlichen Anwendungsfällen und Regeln. DApps nutzen die Ethereum-Blockchain für die Datenspeicherung und -sicherheit, und sie verwenden die Smart-Contract-Technologie für die Anwendungslogik. Im Wesentlichen ist eine...
-
Wie es mit dem Ethereum-Netzwerk weitergeht: Updates zur Erleichterung der Skalierbarkeit
In Anbetracht des Wachstums des Ethereum-Netzwerks haben sich die Entwickler auf eine Roadmap mit mehreren Upgrades geeinigt. Diese Aktualisierungen beinhalten eine Änderung des Konsensmechanismus, um das Netzwerk skalierbarer und umweltfreundlicher zu machen. Der Wechsel von...
-
Smart Contracts: Die programmierbare Infrastruktur für DApps
Smart Contracts bieten die Möglichkeit, im Ethereum-Netzwerk über spezielle Programmiersprachen, die den EVM-Standards entsprechen, selbstausführende Programme und Vereinbarungen zu schreiben. Entwickler können die proprietäre Programmiersprache Solidity verwenden, die geschaffen wurde, um weniger fortgeschrittenen Teilnehmern den...
-
Echte Abwicklung: Wenn für eine Transaktion eine ausreichende Anzahl von Bestätigungen vorliegt
Eine Transaktion wird oft als abgewickelt bezeichnet, wenn sie in einem Block enthalten ist. Da jedoch bestimmte Szenarien dazu führen können, dass sich die Blockchain vorübergehend aufspaltet und kurzfristig neu organisiert, müssen für eine echte...
-
Mining-Nodes: Spezielle Nodes, die mathematische Aufgabenstellung lösen, um den nächsten Block zu erzeugen
Alle Ethereum-Nodes überprüfen unabhängig voneinander Transaktionen, aber Mining-Nodes, also die Miner, sind eine besondere Art Nodes, die Transaktionen zu Blöcken zusammenfassen. Diese Blöcke werden in der Blockchain zu Abwicklungszwecken aufgezeichnet. Die Mining-Nodes unterscheiden sich daher,...
-
Nodes: Die Computer, die Transaktionen validieren und das Netzwerk sichern
Nodes sind die Computer im Ethereum-Netzwerk, auf denen ein Ethereum-Client läuft. Ein Ethereum-Client ist die Software, die das Ethereum-Protokoll bzw. die Regeln des Netzwerks implementiert. Das Ethereum-Netzwerk ist eine Ansammlung miteinander verbundener Nodes, von denen...
-
Ether (ETH): Die native Kryptowährung, die das Ethereum-Netzwerk antreibt
Ether (ETH) kann ähnlich wie Bitcoin zum Versenden einfacher Zahlungen verwendet werden, ist aber eher ein Rohstoff als eine Währung, da er in erster Linie zur Bezahlung der dezentralen Berechnungen auf Ethereum verwendet wird. Für...
-
Ethereum: Eine Blockchain mit Smart-Contract-Funktionalität
Mit dem Start von Ethereum im Juli 2015 wurde eine neuartige Blockchain mit einer integrierten Turing-vollständigen Sprache eingeführt. Dies ist eine Programmiersprache, die dazu verwendet werden kann, Logik einzubetten und komplexere Transaktionen als nur einfache...
-
Ethereum: Was Sie über Ethereum wissen sollten
Die Gründung von Bitcoin im Jahr 2009 war die erste erfolgreiche Anwendung der Blockchain-Technologie als dezentrale Währung mit begrenztem Angebot. Bezeichnenderweise war sie für jedermann zugänglich. Bitcoin inspirierte Entwickler, weitere Tools und Anwendungen zu entdecken,...
-
Coinbase Aktie: Risiko oder Chance?
Seit Mitte April 2021 ist Coinbase an der Börse. Der Börsengang hatte seiner Zeit für viel Aufsehen gesorgt. Im Mittelpunkt der damaligen Aufregung stand die unglaublich hohe Marktkapitalisierung von 91,5 Mrd. US-Dollar des Unternehmens und...
-
Solana und der „Solana-Sommer“ am Kryptomarkt
Mit einem neuen Allzeithoch von rund 195 US-Dollar machte Solana, das inzwischen auch „Ethereum Killer“ genannt wird, am 07.09.2021 von sich reden. Die Performance spricht für sich, so legte Solana in den letzten 7 Tagen...
-
Ist Kryptowährungen kaufen sicher?
Bereits seit Jahren wird vor dem Kryptowährungen Kauf gewarnt. Im Bereich der Geldwäsche geschoben, sollten möglichst alle unbescholtenen Bürger keine Kryptowährungen kaufen. Doch die Krypto-Branche entwickelt sich weiter, was vor 5 Jahren undenkbar war, ist...